grießeln

grießeln
Grieß
»grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt »Steinhaufen« gehören im Sinne von »Zerriebenes, Zerbröckeltes« zu der unter groß dargestellten idg. Wurzel. Abl.: grießeln »körnig werden, bröckeln, rieseln« (18. Jh.); grießig (mhd. griez̧ec »sandig, körnig«; dazu Grießig »Bienenkot«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • grießeln — grie|ßeln 〈V. intr.; hat〉 1. körnig werden 2. 〈unpersönl.〉 es grießelt es hagelt in kleinen Körnern [zu Grieß in der allgemeinen Bedeutung „kleines Stück“] * * * grie|ßeln <sw. V.; hat: 1. körnig werden, bröckeln. 2. <unpers.> (als… …   Universal-Lexikon

  • grießeln — grie|ßeln (körnig werden; auch rieseln); es grießelt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Grieß — »grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt »Steinhaufen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • grießig — Grieß »grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grießig — Grieß »grobkörniger Sand; zu feinen Körnchen gemahlener Weizen, Reis o. Ä.«: Mhd. griez̧, ahd. grioz̧ »Sand, Kies; Sandplatz; sandiges Ufer, Strand; grob gemahlenes Mehl«, engl. grit »grobkörniger Sand, Kies; Sandstein«, schwed. gryt… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”